1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Bestellungen von Kunden („NÖC-Kunde“) bei
Niederösterreich-Card GmbH („NÖC-GmbH“)
FN 267462 b
Niederösterreich-Ring 2, Haus C
3100 St. Pölten
über die Website www.niederoesterreich-card.at („ Website“) oder sonst im Wege des Fernabsatzes. Mit der Vertragserklärung des NÖC-Kunden werden die AGB anerkannt.
1.2 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der NÖC-GmbH für die Niederösterreich-CARD bleiben von diesen AGB unberührt und gelten zusätzlich zu diesen AGB.
2.1 Bestellungen über die Website
Die Angebote auf der Website sind immer freibleibend. Die Darstellung der Produkte im Webshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.
Die Bestellung des NÖC-Kunden ist das Angebot im rechtlichen Sinne.
Durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ auf der Website gibt der NÖC-Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. NÖC-GmbH bestätigt dem NÖC-Kunden den Erhalt einer Bestellung per email. Diese Empfangsbestätigung ist die Annahme der Bestellung (Vertragsabschluss) und enthält die in § 4 Abs 1 FAGG genannten Informationen.
2.2 Bestellungen per Email, Telefon oder Brief
Bei Bestellungen per Email, Telefon oder Brief erhält der NÖC-Kunde das Angebot der NÖC-GmbH postalisch oder per Email samt Zahlschein („Angebot NÖC“). Die Annahme des Angebots der NÖC-GmbH erfolgt durch vollständige Zahlung des NÖC-Kunden (Vertragsabschluss).
3.1 Die auf der Website (Punkt 2.1.) sowie im Angebot der NÖC-GmbH (Punkt 2.2.) angeführten Preise sind ausnahmslos Endpreise. Sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile einschließlich etwaig anfallender Steuern (Umsatzsteuer) und Abgaben.
3.2 Als Versandkosten fallen die auf der Website (Punkt 2.1.) bzw. im Angebot der NÖC-GmbH (Punkt 2.2.) ausgewiesenen Liefer- und Versandkosten an.
3.3 Die Zahlung erfolgt bei Bestellungen auf der Website (Punkt 2.1.) erfolgt durch die auf der Website angegebenen Zahlungsarten, insbesondere Kreditkarte (Visa, Mastercard), eps Online-Überweisung oder Sofortüberweisung. Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung des Kontos des NÖC-Kunden mit Versand des Produkts. Bei Bestellungen per Email, Telefon oder Brief (Punkt 2.2.) erhält der Kunde mit dem Angebot der NÖC-GmbH einen Erlagschein. Die Zahlung erfolgt ausschließlich mittels Banküberweisung auf das am Zahlschein angegebene Konto der NÖC-GmbH.
3.4 Die Lieferung der bestellten Produkte erfolgt in jedem Fall nach vollständigem Zahlungseingang bei NÖC-GmbH.
4.1 Angegebene Lieferfristen sind stets unverbindlich.
4.2 Die Zustellung erfolgt durch ein von NÖC-GmbH beauftragtes Unternehmen, aber ohne Gewähr für die Wahl der schnellsten und billigsten Versendung. Die Auswahl des Zustellunternehmens obliegt NÖC-GmbH und kann jederzeit verändert werden.
4.3 Sollte der NÖC-Kunde die Sendung nicht annehmen können, versucht das Zustellunternehmen eine nochmalige Zustellung. Nicht zustellbare Sendungen werden zurückgeschickt. Diese können nicht gutgeschrieben oder der Kaufpreis erstattet werden; der NÖC-Kunde hat somit kein Rückgaberecht, außer es besteht das gesetzliche Widerrufsrecht (siehe Punkt 5).
4.4 Die NÖC-App dient - wie die physische NÖC - ausschließlich der Inanspruchnahme der Leistungen des Ausflugsziels und hat keine eigenständige, auf die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten Bedeutung. Für den Download der NÖC Service App erhält der Kunde einen PIN Code per E-Mail.
5.1 Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
5.2 Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
5.3 Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
Niederösterreich-Card GmbH
Niederösterreich-Ring 2, Haus C
3100 St. Pölten
Tel: 01/535 05 05
Email: card@noe.co.at
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
5.4 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
5.5 Die NÖC wird bei Widerruf mit sofortiger Wirkung gesperrt.
5.6 Ausnahmen vom Rücktrittsrecht
Sie haben kein Rücktrittsrecht bei Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Vermietung von Kraftfahrzeugen sowie Lieferung von Speisen und Getränken und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist.
Muster Widerrufsformular (docx)
Muster Widerrufsformular (pdf)
# | Name | nutzbar von/bis | gebucht am | Nutzungstyp |
---|---|---|---|---|
1 | Loipen-Tagesticket | 30.01.2016 | 28.12.2015 | n-mal |
2 | Casino Eintritt Erwachsener | beliebig | 28.12.2016 | n-mal |
# | Name | nutzbar von/bis | gebucht am | Nutzungstyp |
---|---|---|---|---|
1 | Biker-Package | 30.07.2016 - 15.08.2016 | 28.05.2016 | beliebig |
2 | Snow-Package | 24.12.2017 - 31.12.2017 | 24.12.2016 | beliebig |
# | Leistung | Genutzt am |
---|---|---|
1 | Test Leistung | 01.01.2017 |
2 | Test Leistung 2 | 01.01.2018 |
Vorarlberg Tourismus ist eine Landesorganisation mit strategischer Leitfunktion. Das Unternehmen wurde 2008 als Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet. Vorgänger war der „Landesverband Vorarlberg Tourismus“, der 115 Jahre Bestand hatte. Der Sitz ist in Dornbirn. Vorarlberg Tourismus beschäftigt 22 Mitarbeiter, 15 davon in Vollzeit. Hauptzweck des Unternehmens ist die Weiterentwicklung des Tourismus in Vorarlberg, insbesondere die Marketingarbeit für das Urlaubsland Vorarlberg.